12.10.2025 - Qualistaffel 5 - 4. SpieltagSGM SV Kirchdorf Illertal I - SGM SV Dettingen/Iller 5:0 Das Spiel begann ausgeglichen und mit Chancen auf beiden Seiten. Beide Mannschaften zeigten zunächst eine konzentrierte Defensivleistung und neutralisierten sich weitgehend. In der 26. Minute gelang der Heimmannschaft dann etwas glücklich der Führungstreffer zum 1:0. Mit dem Pausenpfiff konnte Kirchdorf auf 2:0 erhöhen.
Nach dem Seitenwechsel änderte sich das Bild deutlich. Unsere Mannschaft verlor zunehmend den Zugriff auf das Spiel und ließ Einsatzbereitschaft wie auch Ordnung vermissen. Kirchdorf nutzte die sich bietenden Räume konsequent aus und baute die Führung in der 40. Minute auf 3:0, in der 62. Minute auf 4:0 und mit dem Schlusspfiff schließlich auf 5:0 aus.
So stark und diszipliniert der erste Durchgang war, so schwach präsentierte sich der zweite. Das Ergebnis fiel am Ende deutlich aus und hinterließ einige Fragen, die es aufzuarbeiten gilt.
08.10.2025 - Qualistaffel 5 - 3. SpieltagSGM SV Ellwangen - SGM SV Dettingen/Iller 3:1 Von Beginn an zeigte unsere Mannschaft eine konzentrierte Leistung und kam durch gutes Zusammenspiel immer wieder zu gefährlichen Offensivaktionen. Das Spiel war in der ersten Halbzeit weitgehend ausgeglichen, beide Teams begegneten sich auf Augenhöhe. Mit einem gerechten 0:0 ging es in die Pause.
Der zweite Durchgang begann ähnlich - bis in der 45. Minute ein strittiger Freistoß zur 1:0 Führung für die Heimmannschaft führte. Direkt im Anschluss nutzte Ellwangen die nächste Gelegenheit und erhöhte auf 2:0. Unsere Jungs ließen sich davon jedoch nicht beeindrucken, kämpften weiter und suchten entschlossen den Anschluss.
Etwa 15 Minuten vor Schluss bekam die Heimmannschaft einen Strafstoß zugesprochen und erhöhte auf 3:0. Doch auch danach gab die Mannschaft nicht auf: In der 57. Minute gelang nach einer starken Offensivaktion der verdiente Anschlusstreffer zum 3 : 1. Trotz weiterer Bemühungen blieb es bei diesem Ergebnis - ein besseres Resultat wäre aufgrund der gezeigten Leistung durchaus verdient gewesen.
04.10.2025 - Qualistaffel 5 - 3. SpieltagSGM SV Dettingen/Iller - SGM SV Baustetten 11:2 Nach einer enttäuschenden ersten Saisonspielleistung zeigte die Mannschaft eine starke Reaktion. Trotz starkem Wind und einer Umstellung von 11 gegen 11 auf 9 gegen 9 setzten sie von Beginn an die Gäste unter Druck und führten nach 20 Minuten mit 4:0, zur Halbzeit dann mit 6:0.
Der zweite Durchgang begann etwas unruhig, wodurch die Gäste den Anschlusstreffer zum 6:1erzielten. Dies motivierte unsere Jungs, sodass wir das Ergebnis innerhalb von 25 Minuten auf 11:1 zu erhöhen. Kurz vor Schluss erzielten die Gäste ein weiteres Tor nach einer Abwehrunstimmigkeit.
Insgesamt war es eine gute Reaktion nach der ersten Niederlage und weckt Vorfreude auf mehr.
20.09.2025 - Qualistaffel 5 - 1. SpieltagSGM SV Dettingen/Iller - SGM Schemmerhofen 0:11 Zum Auftakt in die Punktrunde empfing unsere C-Jugend die SGM Schemmerhofen. Nach einer insgesamt durchwachsenen Vorbereitung war bereits im Vorfeld klar, dass die Mannschaft noch nicht bei voller Stärke steht. Zusätzlich erschwerten die extrem heißen Temperaturen die Bedingungen an diesem Tag.
Von Beginn an fand unser Team kaum Zugriff auf das Spiel. Die Gäste übernahmen sofort die Kontrolle und erspielten sich eine Vielzahl von Chancen. Bis zur Halbzeit lag unsere Mannschaft mit 0:4 im Rückstand.
Der zweite Durchgang verlief noch schwächer als die ersten 35 Minuten. In den letzten zehn Spielminuten ließ die Mannschaft die nötige Ordnung und Konzentration schließlich völlig vermissen, sodass die Gäste innerhalb kürzester Zeit zu sechs Treffern kamen.
Am Ende stand eine deutliche 0:11-Niederlage, die den aktuellen Leistungsstand schonungslos widerspiegelt und aufzeigt, woran in den kommenden Wochen gearbeitet werden muss.
31.05.2025 - Kreisstaffel 1 - 9. Spieltag
Nach dem Seitenwechsel änderte sich das Bild deutlich. Unsere Mannschaft verlor zunehmend den Zugriff auf das Spiel und ließ Einsatzbereitschaft wie auch Ordnung vermissen. Kirchdorf nutzte die sich bietenden Räume konsequent aus und baute die Führung in der 40. Minute auf 3:0, in der 62. Minute auf 4:0 und mit dem Schlusspfiff schließlich auf 5:0 aus.
So stark und diszipliniert der erste Durchgang war, so schwach präsentierte sich der zweite. Das Ergebnis fiel am Ende deutlich aus und hinterließ einige Fragen, die es aufzuarbeiten gilt.
Der zweite Durchgang begann ähnlich - bis in der 45. Minute ein strittiger Freistoß zur 1:0 Führung für die Heimmannschaft führte. Direkt im Anschluss nutzte Ellwangen die nächste Gelegenheit und erhöhte auf 2:0. Unsere Jungs ließen sich davon jedoch nicht beeindrucken, kämpften weiter und suchten entschlossen den Anschluss.
Etwa 15 Minuten vor Schluss bekam die Heimmannschaft einen Strafstoß zugesprochen und erhöhte auf 3:0. Doch auch danach gab die Mannschaft nicht auf: In der 57. Minute gelang nach einer starken Offensivaktion der verdiente Anschlusstreffer zum 3 : 1. Trotz weiterer Bemühungen blieb es bei diesem Ergebnis - ein besseres Resultat wäre aufgrund der gezeigten Leistung durchaus verdient gewesen.
Der zweite Durchgang begann etwas unruhig, wodurch die Gäste den Anschlusstreffer zum 6:1erzielten. Dies motivierte unsere Jungs, sodass wir das Ergebnis innerhalb von 25 Minuten auf 11:1 zu erhöhen. Kurz vor Schluss erzielten die Gäste ein weiteres Tor nach einer Abwehrunstimmigkeit.
Insgesamt war es eine gute Reaktion nach der ersten Niederlage und weckt Vorfreude auf mehr.
Von Beginn an fand unser Team kaum Zugriff auf das Spiel. Die Gäste übernahmen sofort die Kontrolle und erspielten sich eine Vielzahl von Chancen. Bis zur Halbzeit lag unsere Mannschaft mit 0:4 im Rückstand.
Der zweite Durchgang verlief noch schwächer als die ersten 35 Minuten. In den letzten zehn Spielminuten ließ die Mannschaft die nötige Ordnung und Konzentration schließlich völlig vermissen, sodass die Gäste innerhalb kürzester Zeit zu sechs Treffern kamen.
Am Ende stand eine deutliche 0:11-Niederlage, die den aktuellen Leistungsstand schonungslos widerspiegelt und aufzeigt, woran in den kommenden Wochen gearbeitet werden muss.
SGM SV Dettingen/Iller - SGM Altheim/Riedlingen/Neufra (1:1)
Bei sommerlicher Hitze taten sich beide Teams schwer, ein strukturiertes Offensivspiel aufzuziehen. Viele Aktionen verpufften früh, das Spiel war geprägt von Mittelfeldduellen und wenigen klaren Möglichkeiten.
In der 25. Minute hatten wir großes Glück, als ein Ball in höchster Not von der Linie gekratzt wurde. Im direkten Gegenzug dann die Führung: Ein Freistoß von Marlon Raible konnte vom Torwart nur abgeklatscht werden - im Nachsetzen fiel das 1:0 durch Lukas Lang.
Im zweiten Durchgang drückten die Gäste mehr aufs Tempo, kamen auch zu mehreren guten Chancen, doch unser Torwart, Benno Mussack, zeigte eine absolute Glanzleistung und hielt uns mit starken Paraden im Spiel.
In der 56. Minute fiel schließlich doch der Ausgleich zum 1:1. Kurz vor dem Schlusspfiff hatten unsere Jungs noch zwei riesige Chancen zum Sieg, doch es fehlte die letzte Konsequenz im Abschluss.
Am Ende steht ein leistungsgerechtes Unentschieden und ein 6. Platz in der Abschlusstabelle. Bei nur zwei Punkten Rückstand auf Rang 2 wäre mit konstanterer Leistung sicher mehr drin gewesen - dennoch ein versöhnlicher Abschluss einer durchwachsenen, aber lehrreichen Saison.
Bei sommerlicher Hitze taten sich beide Teams schwer, ein strukturiertes Offensivspiel aufzuziehen. Viele Aktionen verpufften früh, das Spiel war geprägt von Mittelfeldduellen und wenigen klaren Möglichkeiten.
In der 25. Minute hatten wir großes Glück, als ein Ball in höchster Not von der Linie gekratzt wurde. Im direkten Gegenzug dann die Führung: Ein Freistoß von Marlon Raible konnte vom Torwart nur abgeklatscht werden - im Nachsetzen fiel das 1:0 durch Lukas Lang.
Im zweiten Durchgang drückten die Gäste mehr aufs Tempo, kamen auch zu mehreren guten Chancen, doch unser Torwart, Benno Mussack, zeigte eine absolute Glanzleistung und hielt uns mit starken Paraden im Spiel.
In der 56. Minute fiel schließlich doch der Ausgleich zum 1:1. Kurz vor dem Schlusspfiff hatten unsere Jungs noch zwei riesige Chancen zum Sieg, doch es fehlte die letzte Konsequenz im Abschluss.
Am Ende steht ein leistungsgerechtes Unentschieden und ein 6. Platz in der Abschlusstabelle. Bei nur zwei Punkten Rückstand auf Rang 2 wäre mit konstanterer Leistung sicher mehr drin gewesen - dennoch ein versöhnlicher Abschluss einer durchwachsenen, aber lehrreichen Saison.
